SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes gegr.1913

    • Home
    • Vorstand
    • Aktive Züchter
    • Kontakt
    • Impressum

Aktuelles

  • Rundschreiben 1/2014
  • Einladung JHV 2014
  • Aschersleben und Leipzig

Archiv

  • Einladung JHV 2013
  • Jahresbericht des Zuchtwartes 2012
  • Rundschreiben 1/2012
  • Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 1
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 2
  • Sommertreffen 2011 Freitag
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 3
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 4
  • Sommertreffen 2011 Samstag
  • Sommertreffen 2011 Sonntag
  • Rundschreiben 1/2011
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011
  • Rundschreiben Lothar Frost
  • Schausaison 2010

Mitglieder

  • Vorstand
  • Aktive Züchter

Berichte

  • Goldener Siegerring Hannover 1997

Wyandotten

  • Die Wyandotten
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 1
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 2
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 3
  • Musterbeschreibung der gestreiften Wyandotten

Züchtersteckbriefe

  • Bernd Bohge
  • Ewald Steuve
  • Lothar Frost
  • Siegfried Böckel
  • Tanja Meier
  • Wolfgang Dubrau
  • Wolfgang Meier

Links

  • Links

Zucht allgemein

  • Brutdauer
  • Kunstbrut/Bruttemperatur
  • Sorgfältige Junggeflügelaufzucht

Hühnerzucht

  • Funktion der männlichen Geschlechtsorgane
  • Kunstbrut von Hühnereiern
  • Kükenaufzucht ohne Federfressen
  • Naturbrut und Aufzucht von Hühnern
  • Zusammenstellung des Zuchtstammes

Schauvorbereitung

  • Ausschlussfehler beim Rassegeflügel
  • Schauvorbereitung des Rassegeflügels

Impfungen

  • Impfplan für Rassegeflügel
  • Kokzidiose - Impfung des Rassegeflügels

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 0 Gäste online.

Twitter Updates

Follow us on twitter

Rundschreiben 1/2012

Verfasst von admin am 31. Mai 2012 - 20:17

 Liebe Zuchtfreunde und SV Mitglieder !

 

Das Jahr 2011 und die Schausaison 2011/2012 liegen hinter uns. Für das neue Zuchtjahr 2012 wünscht der SV-Vorstand Euch allen und Euren Familien alles Gute, Gesundheit und eine glückliche Hand bei der Zucht unserer Gestreiften. Vielen Dank all denen, die uns mit ihrer Mitarbeit im SV und ihren ausgestellten Tieren auf Bundesschauen, Landesschauen oder regionalen Ausstellungen unterstützt haben und somit auch aktiv Werbung für unsere Gestreiften gemacht haben.

Die HSS und die SS waren „ganz gut“ beschickt und besucht, es könnten natürlich immer mehr sein. Die Problemlage bei solchen Veranstaltungen kennt jeder selbst, was soweit geht, dass man trotz größter Bemühungen nicht den gewünschten Sonderrichter bekommt, obwohl er anwesend war, aber andere Rassen bewerten musste.

Einen ganz besonderen Dank noch mal an Christa und Siegfried Böckel, die uns zum wiederholten male zur Sommertagung in Brandenburg ein paar unvergessliche Tage beschert haben.

 

Das Zuchtjahr 2012 fing ja ziemlich verdreht an, ich hoffe dass sich die Hühner bei jedem von Euch vom Kälteschock Anfang Februar erholt haben und jetzt fleißig legen, damit im März noch viele hundert Küken unserer Gestreiften schlüpfen werden. Auch 2012/2013 wollen wir ja wieder die Ausstellungen mit unseren Tieren bereichern.

 

Veranstaltungen:

  1. Sommertreffen mit Jahreshauptversammlung vom 22.-24.06.2012 in Vilmnitz auf der Insel Rügen. Anmeldung bitte bis spätestens 30.04.1012 beim Zuchtfreund Jürgen Petersen. Der Vorstand und Zuchtfreund Petersen hofft auf rege Beteiligung der Mitglieder zu diesem Event. Selbst der weiteste Anreiseweg lohnt sich, soweit kann schon mal versprochen werden.

  2. Die Hauptsonderschau 2012 findet zur Europa und Nationalen – Bundessiegerschau vom 07.12.-09.12.2012 in Leipzig statt. Eine SS wird noch festgelegt zur JHV.

  3. Vorschau auf 2013 zum 100-jährigen Jubiläum. Sommertagung mit JHV in Rahden bei Zuchtfreunden Tanja und Wolfgang Meier. Die Jubiläumssonderschau führen wir im Rahmen einer Wyandottenschau gemeinsam mit dem SV seltenfarbiger und schwarzer Wyandotten in Aschersleben/Sachsen Anhalt am 23. und 24.11.2012 durch. Aschersleben liegt in einer verkehrsgünstigen Lage und kann zu sehr moderaten Preisen statt finden. Bitte jetzt schon vormerken und unbedingt beteiligen!!! Näheres im nächsten Rundschreiben.

    Auf eine Teilnahme vieler Mitglieder an den vor uns liegenden Veranstaltungen würde ich mich im Namen des Vorstandes sehr freuen und wünsche bis dahin alles Gute.

            Mit freundlichem Züchtergruß

            Lothar Frost - 1. Vorsitzender

  • Druckoptimierte Version

Stand: 09. April 2014

RoopleTheme